Sonniger Start in die Rudersaison
Wenn das mal kein gelungener Saisonstart war! Bei strahlender Sonne und glitzernden Wellen auf dem Essener Baldeneysee haben wir zusammen mit dem ERRV und den sechs weiteren Essener Rudervereinen die Saison 2025 eröffnet. Kurz vor 11 Uhr morgens sammelten sich die Boote aus allen Richtungen vor dem Steg der Ruderriege Mark und warteten auf den ersehnten Startschuss. Unser Oberbürgermeister Thomas Kufen hatte die Ehre, die Saison zu eröffnen. Nach einer kurzen, Hoffnung stiftenden Aussicht auf einen fortgesetzten Kampf gegen die Elodea und die Wiederaufnahme des Regattabetriebs im Jahr 2026 war es endlich so weit: Die Fahne wurde geschwenkt und die Saison eröffnet.

Über 200 Ruderinnen und Ruderer in nahezu allen Bootsgrößen machten nun die ersten offiziellen Schläge im Jahr 2025. Nach einem kurzen Sprint und der harten Wende am Seaside Beach galt es dann, einen guten Anlegeplatz zu finden, die Boote zu parken und dem Geruch von Waffel und Bratwurst zu folgen. Ein Leichtes, wie es schien, denn der Vorplatz unseres neuen Bootshauses füllte sich zusehends mit unseren Gästen.
Nachdem alle mit Kuchen und einem kalten Getränk versorgt waren und man sich fast schon Gedanken über einen ersten Sonnenbrand machen musste, folgte die Abrechnung. Wer wird dieses Jahr den begehrten Paddelhaken des ERRV für die meisten besetzten Bootsplätze mit nach Hause nehmen? Die Auszählung wurde spannend und am Ende waren tatsächlich die Vereine vorne, die am nächsten „dran sind“. Mit 53 belegten Plätzen erreichten unsere direkten Nachbarn vom Ruderklub am Baldeneysee einen verdienten zweiten Platz, während der erste Platz und damit der Paddelhaken mit weitem Abstand und 70 Plätzen von André Ströttchen auf die andere Seeseite an den Essen-Werdener Ruder-Club überreicht wurde. Wir gratulieren unseren Nachbarn zu dieser großartigen Leistung!
Und wo sind wir nun gelandet? Mit 33 belegten Bootsplätzen und damit fast allen größeren Gig-Booten, die unser Bootspark so hergibt (sogar ein alter Klinker war dabei), haben wir es als kleinster Ruderverein in Essen tatsächlich auf den dritten Platz geschafft! Das macht uns stolz, denn dafür sind auch einige aufs Wasser gegangen, die schon etwas länger kein Boot mehr von innen gesehen haben.

Der Vorsitzende des ERRV und Vorstandsmitglieder der RR Mark begrüßen einen Teil unserer Ehrengäste auf unserem Steg. V.l.n.r. Michael Schwamborn (Vorsitzender des Sportausschusses, SPD), Thomas Kufen (Oberbürgermeister, CDU), André Ströttchen (Sprecher des Vorstands des ERRV), Ralf Bockstedte (Vorsitzender des Inklusionsbeirates der Stadt Essen, CDU, vorne), Jürgen Böning (2. Vorsitzender AHV RR Mark, Organisator Anrudern), Bettina Angst (Hauswartin AHV RR Mark, Organisatorin Anrudern), Ralf Pappe (1. Vorsitzender AHV RR Mark).
Der offizielle Teil ging dann nahtlos in einen entspannten Mittag über. Unser Bootshaus war offen für alle Interessierten und wer kurz dem Frühling entfliehen wollte, hatte die Chance auf eine geführte Tour durch unsere neuen vier Wände. Ansonsten war es der perfekte Tag, um alte und neue Ruderkolleginnen und -kollegen zu treffen und sich gemeinsam auf die kommende Saison zu freuen.
Wir freuen uns auf jeden Fall über diesen vollen Erfolg und sagen Danke an alle Teilnehmer, Gäste und die zahlreichen Helfer, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Allen voran Jürgen Böning, Bettina Angst und Thomas Angst, die sich in den letzten Tagen und Wochen um die Organisation gekümmert haben.
Apropos Organisation von Veranstaltungen: unser neues Haus und das Außengelände haben genauso wie das Team gezeigt, dass sie für solche Veranstaltungen locker gewappnet sind. Es wird zwar noch ein paar Jährchen dauern, bis wir wieder Ausrichter des Anruderns sind, aber bis dahin finden wir sicherlich noch den ein oder anderen Grund für eine Feier!
Jetzt wünschen wir aber erstmal allen Teilnehmern des diesjährigen Anruderns einen tollen Start in die Saison und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel!